Startseite > AKTUELLES

NÖ Naturschutzpreis für Naturpark Jauerling-Wachau: Regionale Kooperation als Erfolgsrezept!

NÖ Naturschutzpreis für Naturpark Jauerling-Wachau: Regionale Kooperation als Erfolgsrezept!

©NLK Burchhart

NÖ Naturschutzpreis für Naturpark Jauerling-Wachau: Regionale Kooperation als Erfolgsrezept! 

04.12.2024, St. Pölten - Bei der gestrigen Verleihung der „Naturschutzpreise 2024“ im Haus der Natur in St. Pölten wurde der Naturpark Jauerling-Wachau von  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Susanne Rosenkranz für sein innovatives LEADER-Projekt „Unsere Wiesen, unser Wert“ ausgezeichnet. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hob in ihrer Ansprache hervor: „Unsere Gäste kommen gerne, weil sie bei uns die wunderbare Natur beim Wandern oder  Radfahren genießen können, in Kombination mit unseren Kulturangeboten und nicht zu vergessen die Kulinarik.“ Mit der Kulinarik lässt sich Naturschutz mit  Landwirtschaft und Tourismus verbinden. Deshalb ist in dem prämierten Projekt eine Marke entstanden, mit der bereits acht Direktvermarktungsbetriebe  ausgezeichnet sind: Die „Naturpark-Spezialitäten Jauerling-Wachau“ stehen für regionale Zutaten und authentische Produkte, die den Naturpark erlebbar machen – nicht nur in der Landschaft, sondern auch auf dem Teller. Diese Produkte tragen nicht nur zur Erhaltung der einzigartigen Wiesenlandschaft des Naturparks  Jauerling bei, sondern fördern auch eine nachhaltige Wertschöpfung in der Region. 

Mehrwert für Natur, Tourismus und Regionalentwicklung 

Das Projekt „Unsere Wiesen, unser Wert“ zeigt wie in Naturschutz und Regionalentwicklung mithilfe von Naturparken als Bindeglied Hand in Hand gehen können.  „Naturparke, das sind wunderbare, vielfältige Naturgebiete, die nicht nur für den Tourismus wertvoll sind, sondern vor allem große Aufgaben für unsere  Gesellschaft bewältigen“, beschreibt Landesrätin Rosenkranz. 

Die artenreichen Wiesen am Jauerling bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern schaffen auch attraktive Erholungsräume für  Einheimische und Touristen. „Mit den Naturpark-Spezialitäten können Bewohner*innen und Gäste des Naturparks ein Stück vom Jauerling genießen und dabei  einen wertvollen Beitrag für die Region leisten. Jede Kaufentscheidung ist ein Produktionsauftrag für die Region, die Landschaft und die Zukunft, in der wir leben  möchten.“ so Mathilde Stallegger, Geschäftsführerin des Naturparks. 

Weihnachtsgeschenk-Tipp: Mit dem Naturpark-Gutschein, einlösbar bei den 8 Naturpark-Produzent*innen und den Naturerlebnisse des Naturparks, können Sie  Freude schenken und gleichzeitig die Region stärken. 

Erfolg durch Kooperation 

Das Motto der diesjährigen Preisverleihung – Kooperation und Zusammenarbeit – spiegelt sich im Projekt „Unsere Wiesen, unser Wert“ wider. Die enge  Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Direktvermarktungsbetrieben war entscheidend für den Erfolg. Stallegger betont: „Ohne die Arbeit der engagierten  Landwirt*innen wäre der Erhalt der wertvollen Wiesen nicht möglich. Es braucht auch in Zukunft innovative Betriebe, die unsere Wiesen nützen und schützen. Nur  durch ihre Arbeit wird der Erhalt dieser artenreichen Kulturlandschaft gesichert.“ 

Mit Projekten wie diesen setzt der Naturpark Jauerling-Wachau ein starkes Zeichen für den Schutz der Biodiversität und die Bedeutung regionaler Lebensmittel, die  den Charakter und die Vielfalt der Region erlebbar machen. 

***Mit Unterstützung von EU, Bund und Land NÖ***


Foto: v.l.n.r.: Maria Vogel (Naturpark Jauerling-Wachau), Inge Zisser (Landwirtin), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger, Naturpark-Obmann Edmund Binder, Landesrat Susanne Rosenkranz, Matthias Penner (Landwirt)

© NLK Burchhart

Für Journalist*innen-Rückfragen:

Mathilde Stallegger

Mathilde.stallegger@naturpark-jauerling.at

0664/5405332

06.12.2024