Offiziell wurden die Bauarbeiten des neuen Bauhofes der Marktgemeinde Weiten kürzlich mit dem Spatenstich gestartet. Das Bauvorhaben (unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus) schlägt sich mit rund 1,4 Mill. Euro zu Buche. Noch in diesem Jahr sollen laut Baumeister Joachim Wagner aus Schönbach Teile des Rohbaus fertiggestellt werden. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen. Geplant wurde diese zeitgemäße Gemeindeeinrichtung von Architekt Rudolf Schwingenschlögl.
Das Land NÖ war bei diesem Spatenstich durch Landtagsabgeordneten Anton Kasser (Bezirk Amstetten) vertreten. Seit einigen Tagen rattern auf dem Baugrund, der von den Österr. Bundesforsten erworben wurde, die Baumaschinen. Erdaushub, Abdichtung und Aufschüttung waren die ersten Schritte für diesen Bau. Bürgermeisterin Ramona Fletzberger: ,,Hier wird eine Investition getätigt, die unseren bestens geschulten und hochmotivierten Bauhofmitarbeitern zugutekommt, die jahraus, jahrein für unsere Bevölkerung im Einsatz stehen.“ Einen besonderen Dank richtete sie an die ,,neuen Nachbarn“, die Freiwillige Feuerwehr Weiten, für die gute Zusammenarbeit von der ersten ,,Bauminute“ an.
Der jetzige ,,alte“ Bauhof hat aber trotz allem noch lange ausgedient. Hier sollen dann die Vereine der Marktgemeinde Weiten eine Unterkunft (z. B. Möglichkeit zur Lagerung von Utensilien) finden.
Beim Spatenstich: geschäftsführender Gemeinderat Maximilian Strobl, Feuerwehrkommandant Johann Jindra, Baumeister Joachim Wagner, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Vizebürgermeister Johann Schmid, Bürgermeisterin Ramona Fletzberger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, geschäftsführende Gemeinderätin Agnes Loidhold, Bauhofmitarbeiter Philipp Vogler, Gemeinderat Martin Vogler, Bauhofmitarbeiter Johann Hackl, Bauhofmitarbeiter Herbert Schmidt, Amtsleiterin Regina Steininger und Bauhofleiter Josef Lechner (v. l.).
Fotos und Bericht: Friedrich Reiner